Schulleiter
Burkhard, Volker
ist seit dem 01. Februar 2012 an unserer Schule. Zuvor war er an der ERS Güdingen tätig.
Er engagiert sich seit Jahren im Themenbereich “Schulqualitätsentwicklung” und ist Mitglied des Prüfungsausschusses für Englisch im Rahmen der Ersten Staats-prüfung für das Lehramt an Real- und Gesamtschulen.
Stellvertretende Schulleiterin
Jung, Gabriele
ist seit dem 01. August 2019 an unserer Schule.
Didaktikleiterin
Altmayer, Nadine: Fachlehrerin für Mathe, Gesellschaftswissenschaften, Bildende Kunst und Beruf und Wirtschaft; Klassenlehrerin der 7b
Becker, Silke: Fachlehrerin für Deutsch, , kath. Religion, Ethik, Beruf und Wirtschaft, Bildende Kunst, Arbeitslehre und DaZ; Klassenlehrerin der 9a
Braun, Tobias: Fachlehrer für Mathe, Französisch, Naturwissenschaften, Physik, Chemie und Ethik; Klassenlehrer der 7a
Budich, Pia: Fachlehrerin für Sport und Französisch; Fachleitung Sport für Sek.I
Dr. Burgard, Carsten: Fachlehrer für Mathe, Beruf und Wirtschaft, Biologie, Chemie, Physik und Naturwissenschaften; Klassenlehrer der 8a
Burkhard, Volker: Fachlehrer für Englisch, Gesellschaftswissenschaften und Arbeitslehre; Schulleiter
Denser, Laura: Förderlehrerin
Feit, Pascal: Fachlehrer für Beruf und Wirtschaft, Mathe, Sport und Naturwissenschaften; Klassenlehrer der 9b
Freyer, Daniela: Fachlehrerin Musik, Gesellschaftswissenschaften, Ethik und ev. Religion; Didaktikleiterin
Gebauer, Susanne: Fachlehrerin für Deutsch, Beruf und Wirtschaft, Bildende Kunst und Gesellschaftswissenschaften; Klassenlehrerin der 6a
Jung, Gabriele: Fachlehrerin für Deutsch, Mathe, Französisch, Gesellschaftswissenschaften und Arbeitslehre; stellvertretende Schulleiterin
Kläsner, Anna: Fachlehrerin für Englisch, Spanisch, Französisch und DaZ
Langendörfer, Philipp: Fachlehrer für Mathe, Gesellschaftswissenschaften, Bildende Kunst und Physik, Naturwissenschaften; Klassenlehrer der 9c
Müller, Alf: Fachleiter für evangelische Religion und Fachlehrer für Arbeitslehre
Nehren, Martina: Fachlehrerin für Deutsch, Englisch, Arbeitslehre und DaZ; Klassenlehrerin der 9c
Peiter, Christine: Fachlehrerin für Bildende Kunst, Arbeitslehre und DaZ
Rienkens, Miriam: Fachlehrerin für Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaften, Biologie, Ethik, Arbeitslehre und DaZ, Klassenlehrerin der 5b
Schreiber-Benoit, Petra: Fachlehrerin für Sport, Arbeitslehre und DaZ
Schönecker, Sandra: Fachlehrerin für Beruf und Wirtschaft, Deutsch, Gesellschaftswissenschaften, Ethik, Musik, Bildende Kunst und DaZ; Klassenlehrerin der 10
Spiess, Sabrins: Förederlehrerin
Süs, Nadine: Fachlehrerin für Beruf und Wirtschaft, Deutsch, Gesellschaftswissenschaften, Bildende Kunst und Arbeitslehre; Klassenlehrerin der 5a
Vogel, Tina: Fachlehrerin für Deutsch, Französisch und DaZ, Klassenlehrerin der 5b
Wirbel, Sabrina: Förederlehrerin
Zahm, Maren: Fachlehrerin für Beruf und Wirtschaft, Deutsch, Französisch, Bildende Kunst und Sport; Klassenlehrerin der 8b
Zimmer, Lisa: Fachlehrerin für Französisch, Bildende Kunst und Sport Klassenlehrerin der 6b
Sekretärin
Michaela Knobe
ist seit 2020 Schulsekretärin an unserer Schule.
Hausmeister
Dirk Kleer ist seit 2020 Hausmeister an unserer Schule.
Termine bitte nach telefonischer Vereinbarung.
Herr Stefan Laier ist Lehrer beim Paritätischen Bildungswerk Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. im Förderprogramm zur Verbesserung der schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung.
Er unterrichtet an unserer Schule Deutsch als Zweitsprache. Er unterstützt so die Schülerinnen und Schüler, deren Erstsprache nicht Deutsch ist, beim Erlernen der deutschen Sprache.
Mein Name ist Lisa Schembri. Ich bin als Sozialpädagogin beim Kreisjugendamt Neunkirchen angestellt und seit 2019 als Schulsozialarbeiterin an der Gemeinschaftsschule Spiesen-Elversberg tätig. Gerne stelle ich an dieser Stelle meine Arbeit kurz vor:
Schulsozialarbeiterin verstehen sich als Bindeglied zwischen Jugendhilfe und Schule und sind Ansprechpartner für alle Schüler, Eltern und Lehrer.
Schulsozialarbeiter/inen beraten und unterstützen…
Schülerinnen und Schüler in Krisensituationen sowie bei persönlichen, schulischen und familiären Problemen
Eltern bei Erziehungsproblemen, bei Fragen zu Angeboten der Jugendhilfe, bei der Kontaktaufnahme zu sozialen Einrichtungen und bei Fragen zu schulischen Angelegenheiten.
Lehrerinnen und Lehrer bei Fragen zur Jugendhilfe, bei fallspezifischen Problemlagen und bei der Planung und Durchführung von Projekten zu sozialpädagogischen Themen.
An der GemS Spiesen- Elversberg biete ich folgende Sprechtage an:
Mittwoch bis Freitag von 9.30-12.30 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Sie erreichen mich außerhalb meiner Präsenzzeiten unter:
Kreisjugendamt Neunkirchen
Hohlstr. 7
66564 Ottweiler
Telefon: 06824/9065062
Email: l.schembri@landkreis-neunkirchen.de
Schülervertreter
Die Schüler sind grundsätzlich die Hauptakteure einer Schule. Die gewählten Schülersprecher sollen gewährleisten, dass ihre Stimme gehört wird, weshalb sie auch in den entscheidenden Gremien in beratender Funktion vertreten sind.
Folgende Schüler sind für das Schuljahr 2020/21 gewählte Schülervertreter:
Schülersprecher: Emma Steinbeck und Ben Dirsch
Mitglieder der Gesamtkonferenz: Emma Steinbeck und Ben Dirsch
Mitglieder der Schulkonferenz: Emma Steinbeck, Lilli Stenger, Aileen Weber und Ben Dirsch
Elternvertreter
Als gewählter Elternsprecher ist es möglich, sich aktiv an der Gestaltung der Schule zu beteiligen. Zudem stellen die Elternvertreter eine Verbindung zwischen der Eltern- und der Lehrerschaft dar. Von daher sind die betreffenden Personen wichtige Ansprechpartner im Schulalltag. Deshalb ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern auch in den Leitsätzen unserer Schule vereinbart.
Folgende Personen sind am 27.08.2019 in der Elternsprecherversammlung zu Elternvertretern gewählt worden:
Schulelternsprecher:
Hans-Peter Rottmann
Stellvertretende Schulelternsprecherin:
Viktoria Koroljuk
Elternvertreter in der Gesamtkonferenz: Viktoria Koroljuk und Hans-Peter Rottmann
Elternvertreter in der Schulkonferenz: Manuela Reiter, Viktoria Koroljuk, , Thorsten Schorr und Hans-Peter Rottmann
Förderverein
Petra Wagner
Waltraud Hohlweck